Dieses Blog, wie viele andere, verwendet u.a. einen WYSIWY-Editor, der auf TinyMCE basiert und diesen ein wenig erweitert, unter anderem um einen ziemlich guten und angenehm zu bedienenden Bilder-Uploader und -Manger. Nennt sich WYSI-WordPress.
Jedoch fehlten mir Standardvorlagen, mit denen ich meine H1 und H2 Formate eintragen konnte, ohne dafür in den HTML-Modus zu schalten.
Also, einfach mal die wordpress.js Datei angesehen, und da findet man u.a.:
theme_advanced_buttons1_add : "bold,italic,underline,strikethrough,forecolor,backcolor, […]
Wenn man diese Zeile nun in
theme_advanced_buttons1_add : "formatselect,bold,italic,underline,strikethrough,forecolor,backcolor, […]
ändert, erhält man die Format-DropDown-Box mit der man dann ganz einfach seinen Text formatieren kann.